Are you in the United States?
Visit our U.S.A. & International site for relevant pricing, distribution and product availability information.
Go to StarTech.comMST-Hub - DisplayPort-auf-3xHDMI
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von drei unabhängigen Displays an einen einzelnen DP 1.2-Anschluss
Produkt-ID: MSTDP123HD
- Optimieren Sie Ihre Produktivität durch Anschließen von bis zu drei unabhängigen Displays an Ihren Computer über den MST-Hub
- Schließen Sie Ihren DisplayPort-Computer an HDMI-Fernseher, -Monitore oder -Projektoren an, und vermeiden Sie so zusätzliche HDMI-Adapter
- Erhöhen Sie die externe Videoleistung mit Unterstützung für Auflösungen von bis zu 4K
- VESA- und DisplayPort-zertifiziert
- Kompatibel mit DP1.2-Grafikkarten wie AMD Radeon mit Eyefinity Technology
- Plug and Play-Installation
Nicht verfügbar
Kann bei Wiederverkäufer oder partners.
Von einem Partner
Support
Überblick
Mithilfe dieses MST-Hubs können Sie drei HDMI®-Monitore an einen DisplayPort™ (DP) 1.2-fähigen Windows®-Laptop oder Desktopcomputer anschließen.
Erhöhen Sie die Produktivität mit mehreren Bildschirmen
Die neusten Generationen von Computern sind mobiler als je zuvor, was häufig damit einhergeht, dass weniger Videoausgänge und kleinere integrierte Bildschirme vorhanden sind. Mit diesem MST-Hub lösen Sie beide Probleme, denn Sie können vier zusätzliche Displays an Ihren Computer anschließen und so das Multitasking deutlich erleichtern.
Konfigurieren Sie Ihre Displays für jede Umgebung
Mithilfe des USB-Hubs können Sie Ihren Desktop auf zusätzliche Monitore erweitern und Inhalte unabhängig voneinander auf jedes Display streamen. Sie können auch dasselbe Bild auf mehreren HDMI-Fernsehern oder -Projektoren spiegeln für Remote-Anzeigeanwendungen, z. B. Digital Signage.
Genießen Sie erstaunliche Videoqualität ohne Erschöpfung der Systemressourcen
MST-Technologie nutzt die vorhandene Videokarte, um bei Ultra HD 4K-Auflösungen die Systemressourcen zu schonen. Durch diese noch nie da gewesene Leistung ist MST ideal für hochauflösende Anwendungen wie Grafikdesign, Spiele und medizinische Bildgebung geeignet.
Hinweis: Bei Verwendung mit einer DisplayPort 1.1-Videokarte dient der MSTDP123HD als Splitter und spiegelt das Videosignal automatisch auf alle Displays. Es gelten Einschränkungen bei der Auflösung.
Der MSTDP123HD unterstützt Plug-and-Play-Installation für eine problemlose Einrichtung und wird mit der 2-jährigen StarTech.com-Garantie und lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.
Hinweis: MST verteilt 21,6 Gbit/s auf alle angeschlossenen Displays. Höhere Auflösungen können die für die verbleibenden Ports verfügbare Bandbreite einschränken. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um die ideale Auflösung für Ihre Konfiguration zu ermitteln. Bestimmte Grafikadapter haben eine eingeschränkte MST-Unterstützung und geben nur insgesamt drei Displays aus. Wenn mehr als drei Monitore angeschlossen werden, wird der vierte Bildschirm deaktiviert. Einige Monitore beschränken die mögliche Auflösung
Durchschnittliche Auflösung Bandbreitenzuweisung
1920x1080 (High-Definition 1080p) bei 60 Hz - 22 %
1920x1200 bei 60 Hz - 30 %
2560x1440 bei 60 Hz - 35 %
2560x1600 bei 60 Hz - 38 %
3840 x 2160 (Ultra HD 4K) bei 30 Hz - 43 %
Hinweis: Überschreitungen von 100 % schränken die Funktionalität ein.
Beispiele für unterstützte Auflösungskonfigurationen
Auflösung Bildschirm 1 |
Auflösung Bildschirm 2 |
Auflösung Bildschirm 3 |
% der Bandbreite insgesamt |
---|---|---|---|
1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 90% |
2560x1440 bei 60 Hz (35%) | 2560x1440 bei 60 Hz (35%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 92% |
2560x1600 bei 60 Hz (38%) | 2560x1600 bei 60 Hz (38%) | 1920x1080 bei 60 Hz (22%) | 98% |
3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 1920x1080 bei 60 Hz (22%) | 95% |
3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 3840x2160 bei 30 Hz (43%) | Keine | 86% |
Beispiele für nicht unterstützte Auflösungskonfigurationen
Auflösung Bildschirm 1 |
Auflösung Bildschirm 2 |
Auflösung Bildschirm 3 |
% der Bandbreite insgesamt |
---|---|---|---|
2560x1600 bei 60 Hz (38%) | 2560x1600 bei 60 Hz (38%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 106% |
3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 2560x1600 bei 60 Hz (43%) | 1920x1200 bei 60 Hz (30%) | 116% |
3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 2560x1600 bei 60 Hz (43%) | 2560x1440 bei 60 Hz (35%) | 121% |
3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 3840x2160 bei 30 Hz (43%) | 3840x2160 bei 30 Hz (38%) | 124% |
Anwendungen
Nutzen Sie einen Bildschirm für Referenzdaten wie Websites, während Sie auf dem anderen Bildschirm Inhalte verfassen
Docken Sie Ihr DP 1.2-Gerät an, und ergänzen Sie Ihren Arbeitsplatz um drei hochauflösende Displays
Schaffen Sie eine Panorama-Videowand für HDMI-Digital Signage-Anwendungen mithilfe Ihres DisplayPort-Computers
Bearbeiten Sie Bilder, Videos oder Audio auf drei Displays in jeder beliebigen Ausrichtung oder Auflösung
Perfekt für Tabellen/Arbeitsblätter auf drei Displays ohne Blättern
Genießen Sie die Panoramaansicht von Spielen, und zeigen Sie hilfreiche Codes und Walkthrough-Daten gleichzeitig auf einem dritten Display an
Technische Spezifikationen
Produktnummern | ||
---|---|---|
Ingram Germany | V933577 | |
ALSO DEUTSCHLAND GMBH | 2764301 | |
UPC Code | 065030861526 |
Garantie-Informationen | ||
---|---|---|
Garantie | 2 Years | |
Hardware | ||
Active or Passive Adapter | Aktiv | |
Audio | Ja | |
Ausgangssignal | HDMI | |
Chipset-ID | MegaChips - STDP4320 | |
Konvertertyp | MST-Hub | |
Ports | 3 | |
Leistung | ||
Breitbild unterstützt | Ja | |
Max. Digitalauflösungen | 3840 x 2160 @30hz | |
Unterstützte Auflösungen | 1024 x 768 1280 x 720 (High-Definition 720p) 1920 x 1080 (High-Definition 1080p) 1920 x 1200 2560 x 1440 2560 x 1600 3840 x 2160 (Ultra HD 4K) bei 30 Hz |
|
Steckverbinder | ||
Steckverbinder A | 1 - DisplayPort (20-polig) Stecker Input | |
Steckverbinder B | 1 - HDMI (19-polig) Buchse Output | |
Software | ||
Betriebssystemkompatibilität | Windows 10, 8.1, 8 | |
Strom | ||
Ausgangsspannung | 5 DC | |
Ausgangsstrom | 3A | |
Eingangsspannung | 110V-240V AC | |
Eingangsstrom | 0.5 A | |
Mit Stromadapter | Mit Netzadapter | |
Polarität der Mittelspitze | Positiv | |
Steckertyp | N | |
Stromverbrauch | 15 | |
Umwelt | ||
Betriebstemperatur | 0°C to 45°C (32°F to 113°F) | |
Feuchtigkeit | 50 bis 90 % | |
Lagertemperatur | -20°C to 70°C (-4°F to 158°F) | |
Physische Eigenschaften | ||
Farbe | Schwarz | |
Gehäusetyp | Kunststoff | |
Produktbreite | 66 mm [2.6 in] | |
Produktgewicht | 119 g [4.2 oz] | |
Produkthöhe | 14 mm [0.6 in] | |
Produktlänge | 114 mm [4.5 in] | |
Verpackungsinformationen | ||
Versandgewicht (Verpackung) | 519 g [18.3 oz] | |
Verpackungsinhalt | ||
Im Paket enthalten | 1 - DisplayPort auf 3x HDMI-MST-Hub | |
1 - Universelles Netzteil (NA/EU/GB/AU) | ||
1 - Kurzanleitung für Installation |
Verwandte Produkte
MST-Hub - DisplayPort-auf-2xDisplayPort
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von zwei unabhängigen Displays an einen einzelnen DP 1.2-Anschluss
Multi Stream Transport Hub - DisplayPort 1.2 zu Triple Head DP MST Hub
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von drei unabhängigen Displays an einen einzelnen DP 1.2-Anschluss
MST-Hub - DisplayPort-auf-4xDisplayPort
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von vier unabhängigen Displays an einen einzelnen DP 1.2-Anschluss
MST Hub - Mini DisplayPort auf 2x Displayport
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von zwei unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
Mini DisplayPort 1.2 auf DisplayPort MST Hub - Triple Head mDP/ DP
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von drei unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
MST Hub - Mini DisplayPort auf 4x Displayport
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von vier unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
MST Hub - Mini DisplayPort auf 4x Displayport
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von vier unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
MST Hub - Mini DisplayPort auf 2x Displayport
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von zwei unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
MST-Hub - Mini DisplayPort auf 3xHDMI
Nutzen Sie diesen Adapter zum Anschließen von drei unabhängigen Displays an einen einzelnen mDP 1.2-Anschluss
Zubehör
1,8m HDMI auf DVI-D Kabel - St/St
Schließen Sie ein Gerät mit HDMI®-Ausgang an eine DVI-D-Anzeige oder ein Gerät mit DVI-D-Ausgang an eine HDMI-fähige Anzeige an
Produkt-Support
Treiber & Downloads
Häufig gestellte Fragen
Anleitung
Windows 10/8
- Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung und anschließend auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Option Auflösung oder Auflösung anpassen in der linken Spalte.
- Erweitern Sie die Auswahlliste neben „Mehrere Anzeigen" und wählen Sie Diese Anzeigen duplizieren aus.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Windows 7/Vista
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung und anschließend auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Option Auflösung oder Auflösung anpassen in der linken Spalte.
- Erweitern Sie die Auswahlliste neben „Mehrere Anzeigen" und wählen Sie Diese Anzeigen duplizieren aus.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Windows XP
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Doppelklicken Sie auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Meinen Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Copy Link
War diese Information hilfreich? Ja Nein
Fehlerbehebung
Damit Ihre Maus sich ordnungsgemäß zwischen Ihren Monitoren bewegen kann, müssen Sie Ihre Monitore in Windows neu anordnen, sodass diese Anordnung unter Windows der physikalischen Anordnung Ihrer Monitore auf Ihrem Schreibtisch entspricht. Führen Sie dazu, basierend auf Ihrem Betriebssystem, die nachstehenden Schritte aus:
Windows 10 und Windows 8
- Drücken Sie die Windows-Taste + X auf Ihrer Tastatur und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung und anschließend auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Option Auflösung oder auf Auflösung anpassen in der linken Spalte, damit Ihre Monitore als bezifferte Symbole angezeigt werden.
- Klicken Sie auf Identifizieren, damit die Ziffern auf jedem angeschlossenen Monitor angezeigt werden und damit Sie so ermitteln können, wie das Betriebssystem ihre Positionen zugewiesen hat.
- Klicken Sie die Monitorsymbole an und verschieben Sie sie so, dass sie Ihrem physikalischen Aufbau optimal entsprechen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Windows 7 und Windows Vista
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung und anschließend auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Option Auflösung oder auf Auflösung anpassen in der linken Spalte, damit Ihre Monitore als bezifferte Symbole angezeigt werden.
- Klicken Sie auf Identifizieren, damit die Ziffern auf jedem angeschlossenen Monitor angezeigt werden und damit Sie so ermitteln können, wie das Betriebssystem ihre Positionen zugewiesen hat.
- Klicken Sie die Monitorsymbole an und verschieben Sie sie so, dass sie Ihrem physikalischen Aufbau optimal entsprechen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Windows XP
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Systemsteuerung aus.
- Doppelklicken Sie auf Anzeige.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Daraufhin werden Ihre Monitore als bezifferte Symbole angezeigt.
- Klicken Sie auf Identifizieren, damit die Ziffern auf jedem angeschlossenen Monitor angezeigt werden und damit Sie so ermitteln können, wie das Betriebssystem ihre Positionen zugewiesen hat.
- Klicken Sie die Monitorsymbole an und verschieben Sie sie so, dass sie Ihrem physikalischen Aufbau optimal entsprechen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster.
Wenn Sie das Bild Ihres ersten Monitors spiegeln möchten, anstatt Ihren Desktop zu erweitern, finden Sie entsprechende Informationen in den nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): http://www.startech.com/faq/Windows_Mirroring_Monitors
Copy Link
War diese Information hilfreich? Ja Nein
* Größe, Aussehen und Spezifikationen sind Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.