Produkt-ID: PEXHDCAP
Mit der PCI Express HD-Videoaufzeichnungskarte PEXHDCAP können Sie High Definition Video und Audio von einer HDMI®-, DVI- oder Component (1080p)-Quelle über einen PCI Express-Erweiterungssteckplatz auf Ihrem Computer aufzeichnen.
Dank der Unterstützung für vollen 1080p Videoeingang ebenso wie HDMI® und RCA Stereo-Audio ist diese HD-Aufzeichnungskarte die perfekte Lösung zum Erstellen digitaler Kopien Ihrer Videos zum Bearbeiten und Kompilieren. Die zusätzlichen Vielseitigkeit von 3 verschiedenen Videoeingängen (HDMI®, DVI, Component) und die Möglichkeit zum Aufzeichnen von VGA-Eingangssignalen mit dem mitgelieferten DVI-auf-VGA-Adapter oder DisplayPort® mithilfe eines aktiven Adapters ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Audio-Video-Geräten schnell und einfach an Ihren Computer anschließen.
Die PCI Express-Aufzeichnungskarte unterstützt NTSC- und PAL-Systeme und wird komplett mit einer benutzerfreundlichen Software-Suite für Videoaufzeichnung geliefert, sodass Sie Videos aufzeichnen oder Screenshots erfassen und auf dem PC speichern können.
Ausgestattet mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie kostenloser technischer Betreuung über die gesamte Lebensdauer des Geräts.
Dieses Produkt nimmt keinen HDCP-geschützten Inhalt auf.
Aktiver DisplayPort-Adapter nicht enthalten
Systemanforderungen:
Warranty Information | Warranty | 2 Years |
---|---|---|
Hardware | AV-Eingang | DVI |
Component | ||
VGA | ||
HDMI | ||
Audio | Ja | |
Industrienormen | NTSC, PAL-M, PAL-60, PAL | |
Videokodierung: MPEG4/H.264 | ||
Kompatibel mit DirectShow | ||
Leistung | Max. Digitalauflösungen | 1080p30 |
Unterstützte Auflösungen | TV: 1080i/p, 720p, 576i/p, 480i/p PC: 1920x1080, 1440x900, 1280x1024, 1280x960, 1280x720, 1024x768, 800x600 |
|
Audiospezifikationen | 16-Bit 48.000Hz, HDMI 2CH Audio oder RCA Stereo-Eingang | |
Physische Eigenschaften | Produktlänge | 12 cm [4,7 in] |
Produktbreite | 12 cm [4,7 in] | |
Produkthöhe | 20 mm [0,8 in] | |
Produktgewicht | 86 g [3,0 oz] | |
Software | Betriebssystemkompatibilität | Windows® 10 (32/64), 8/8.1 (32/64), 7 (32/64), Vista (32/64), XP (32/64) |
Spezielle Hinweise/Anforderungen | System- und Kabelanforderungen | CPU: Intel Core2 Duo (für 720p Capture) Intel Core i5 (für 1080p Capture) Arbeitsspeicher: 1 GB Video: DirectX 9.0c-kompatible Grafikkarte |
Steckverbinder | 1 - Steckverbinder A | PCI Express x1 |
1 - Steckverbinder B | DVI-I (29-polig) | |
HDMI (19-polig) | ||
Stereo Audio (2 x RCA) | ||
Component Video (3 x RCA) | ||
Umwelt | Betriebstemperatur | 0°C to 70°C (32°F to 158°F) |
Verpackungsinformationen | Package Length | 21 cm [8,3 in] |
Package Width | 14,5 cm [5,7 in] | |
Package Height | 40 mm [1,6 in] | |
Versandgewicht (Verpackung) | 267 g [9,4 oz] | |
Verpackungsinhalt | 1 - Im Paket enthalten | PCI Express-Aufzeichnungskarte |
Component/RCA Audio-Breakout-Kabel | ||
DVI-auf-VGA-Adapter | ||
Treiber-/Software-CD | ||
Anleitung |
Stellt eine High-Speed-Verbindung mit gestochen scharfen Bildern zwischen DVI Geräten her
Schließen Sie einen DVI-Monitor an einen einzelnen DisplayPort-Ausgang Ihres Computers an.
Schließen Sie einen DVI-Monitor an einen einzelnen DisplayPort-Ausgang Ihres Computers an.
Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Bei der Behebung von Fehlern mit einem Videoaufnahmegerät gibt es einige Schnelltests, die Sie durchführen können, um potenzielle Probleme auszuschließen. Mit diesen Tests können Sie sicherstellen, dass die nachstehenden Komponenten korrekt funktionieren und nicht die Fehlerquelle darstellen:
Videokabel
Videoquelle
Videoaufnahmegerät
Um die Komponenten Ihres Aufbaus zu testen, probieren Sie Folgendes aus:
Verwenden Sie Videokabel, -quelle und -aufnahmegerät in einem anderen Aufbau und überprüfen Sie damit, ob das Problem bei den Komponenten oder beim Aufbau liegt.
Tauschen Sie Videokabel, -quelle und -aufnahmegerät in Ihrem Aufbau aus, um zu überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Idealerweise sollten Sie eine Komponente testen, die nachweislich in einem anderen Aufbau funktioniert.
Beim Testen Ihrer Kabel empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:
Testen Sie jedes Kabel einzeln.
Verwenden Sie kurze Kabel für den Test.
Wenn Sie Videokabel und -quelle mit dem Videoaufnahmegerät testen, vergewissern Sie sich, dass Folgendes wahr ist:
Andere Videoziele funktionieren mit derselben Videoquelle. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.startech.com/faq/video_capture_cards_source_compatibility.
Es wird eine minimale Anzahl an Adaptern und Extendern verwendet.
Die Videoquelle ist nicht urheberrechtlich geschützt (z. B. HDCP).
Der Videostandard (z. B. NTSC, PAL, HDMI usw.) der Videoquelle entspricht den technischen Spezifikationen des Videoaufnahmegerätes.
Zur Überprüfung, ob das Videoaufnahmegerät von Windows® erkannt wird, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Geräte-Manager zu öffnen. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät unter Audio-, Video- und Gamecontroller aufgeführt ist.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie das Videoaufnahmegerät im Geräte-Manager nicht finden können, finden Sie weitere Informationen unter der Adresse https://www.startech.com/support/faqs/technical-support?topic=expansion-cards#pci-pcie-cannot-boot-os-or-detect-windows
oder https://www.startech.com/support/faqs/technical-support?topic=expansion-cards#usb-cannot-detect-windows.
Wird das Gerät mit einem Fehler aufgeführt, befolgen Sie die Anweisungen auf der Registerkarte „Support" der StarTech.com-Produktseite, um die Treiber neu zu installieren.
Wenn Sie das Videoaufnahmegerät mit Ihrem Computer testen, vergewissern Sie sich, dass der Treiber und die Aufnahmesoftware für Ihren Adapter auf Ihrem System installiert sind. Einige Karten unterstützen ggf. Software von Drittanbietern. Diese Unterstützung unterliegt jedoch Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.startech.com/faq/video_capture_cards_source_compatibility.
Hinweis: Die USB3HDCAP erfordert eine kompatible USB 3.0-Karte.
Bevor Sie mit der Fehlersuche für StreamCatcher beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte zur Fehlerbehebung beim Videoaufnahmegerät durchgeführt haben. Lesen Sie dazu die nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): www.startech.com/faq/video_capture_cards_general_troubleshooting.
Wenn eine Videoanzeige oder -aufnahme nicht möglich ist, führen Sie die nachstehenden Schritte in den Geräteeinstellungen durch:
Vergewissern Sie sich, dass der Eingang, von dem aus Sie aufnehmen oder anzeigen möchten, unter Videoquelle ausgewählt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Videostandard für Ihre Region korrekt eingestellt ist (z. B. NTSC für Nordamerika, PAL für Europa usw.).
Wenn Ihr Audio nicht funktioniert, vergewissern Sie sich, dass Sie unter Audioquelle die korrekte Audioquelle ausgewählt haben.
Wenn die Qualität des aufgenommenen Videos schlecht ist, navigieren Sie zu Aufnahmeeinstellungen und verändern Sie die nachstehenden Einstellungen so, dass sie am besten zu Ihrem Aufbau passen:
Aufnahmeauflösung
Aufnahmemodus
Aufnahmequalität
Wenn Probleme beim Streaming auftreten, vergewissern Sie sich, dass Folgendes wahr ist:
Die Ziel-IP-Adresse ist korrekt.
Das korrekte Protokoll ist ausgewählt.
Sie haben eine niedrige Auflösung und eine geringe Bitrate getestet, um die beste Leistung zu erhalten.
Digital Visual Interface (DVI) ist eine Video-Anzeigeschnittstelle, die je nach Anwendung verschiedene Signaltypen umfassen kann. Zur Kennzeichnung, in welchen Anwendungen sie verwendet werden sollen, werden DVI-Kabel und -Ports mit unterschiedlichen Anschlusstypen hergestellt. Die Anschlusstypen werden durch die Anzahl der Pins an dem DVI-Stecker bestimmt. DVI ist mit fünf verschiedenen Anschlusstypen erhältlich:
Single- und Dual-Link-DVI geben die maximale Auflösung der Videoquelle oder des Videoziels an. Die maximalen Auflösungen sind Single-Link (1920 x 1080 bei 60 Hz) und Dual-Link (2560 x 1600 bei 60 Hz).
Hinweis: Die maximale Auflösung Ihrer Videoquelle und Ihres Videoziels werden letztlich von den technischen Spezifikationen der Geräte bestimmt. Der Anschlusstyp ist kein aussagekräftiger Indikator der maximalen Auflösung.
DVI-A kann ausschließlich analoge Signale (beispielsweise VGA) ohne digitale Komponente übertragen. DVI-D kann ausschließlich digitale Videosignale (beispielsweise HDMI) ohne analoge Komponente übertragen. DVI-I kombiniert DVI-A- und DVI-D-Verbindungen und schließt somit sowohl analoge als auch digitale Komponenten ein. Ein DVI-I-Port kann sich entweder an Ihrer Videoquelle oder an einem Display befinden. Ob jedoch ein Display analoge, digitale oder beide Quellen überträgt oder nicht überträgt, hängt von den technischen Spezifikationen Ihres Gerätes ab.
Auch wenn es Ihnen möglich ist, alle Stecker anzuschließen, die für Videostandards verwendet werden, welche zu Video-Capture-Karten/-kabeln gehören, treten dennoch möglicherweise Probleme auf, die eine korrekte Videoaufnahme verhindern.
Über den Schutz von Urheberrechten
Einige Videoquellen wenden einen Urheberschutz an, wenn Sie sie mit einem Gerät ohne Display verbinden. Als Beispiele für Urheberschutz können u. a. genannt werden:
High Definition Content Protection (HDCP). Dieser Urheberschutztyp ist in DVI und HDMI® enthalten und kann sich als Videofehler oder in einem leeren Bildschirm äußern. Es kann auch HDCP auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Analogue Content Protection (ACP). Dieser Urheberschutztyp ist in analogem Video enthalten (beispielsweise Composite-Video, S-Video oder Component-Video). ACP kann sich durch zu-/abnehmende Helligkeit äußern.
Ein Urheberschutz kann auf legalem Wege nicht umgangen werden und StarTech bietet keine Produkte an, die dazu in der Lage sind.
Verwendung von Videoadaptern
Es ist möglich, Videosignale passiv für verschiedene Anschlusstypen umzuwandeln, aber die Videostandards passen zwischen Videoquelle und Videoziel nicht immer. Es kann sein, dass Sie aktiv von einem Videotyp zu einem anderen umwandeln müssen, um sicherzustellen, dass die Umwandlung korrekt erfolgt. Wenn ein passiver Konverter nicht verfügbar ist, können die meisten Videostandards mit aktiven Konvertern umgewandelt werden.
Nachstehend einige Beispiele von nicht kompatiblen passiven Umwandlungen:
Hinweis: S-Video zu Composite-Video kann passiv umgewandelt werden. DVI-I/DVI-A und VGA können bidirektional verwendet werden.
Über die Ausgabeauflösung
Wenn Ihre Videoquelle die Fähigkeit hat, Auflösungen zu verändern (beispielsweise ein Computer), kann es sein, dass eine nicht kompatible Auflösung gesendet wird. Zur Überprüfung, ob die korrekte Auflösung verwendet wird, öffnen Sie www.StarTech.com und klicken Sie die Registerkarte Technische Spezifikationen für Ihr Produkt. Überprüfen Sie die Spezifikationen hinsichtlich Industrienormen und maximaler Auflösung.
In der Anzeigeverwaltung des Betriebssystems können Sie Ihre Videoquelle anpassen, sodass Sie mit der maximalen Auflösung übereinstimmt oder darunter liegt. Zudem können Sie hier auch, wenn möglich, die Aktualisierungsrate Ihrer Capture-Karte anpassen.
Aufgrund der HDCP-Verschlüsselung (High-bandwidth Digital Content Protection) lassen bestimmte Spielkonsolen keine Aufnahme zu. HDCP-Inhalte (beispielsweise Filme) sind geschützt, jedoch kann bei der Konsole selbst der HDCP-Schutz des HDMI-Ausgangs permanent aktiviert oder nicht aktiviert sein.
Weitere Informationen über Konsolen und ihre permanente HDCP-Anwendung entnehmen sie bitte der nachstehenden Tabelle:
Konsole | Permanenter HDCP-Schutz |
PlayStation 3 |
Ja |
PlayStation 4 |
Optional. Sie können die Einstellungen im Menü verändern. |
Wii U |
Nein |
XBox 360 |
Nein |
XBox One | Nein |
Sie können eine Video-Capture-Karte mit Konsolen verwenden, bei denen HDCP nicht permanent aktiviert ist.
Bestimmte Video-Capture-Karten von StarTech.com sind mit DirectShow kompatibel und funktionieren mit vielen Videoaufnahmeanwendungen von Drittanbietern, die mit DirectShow kompatibel sind. Weitere Informationen zu DirectShow-kompatiblen Video-Capture-Karten finden Sie in den nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): https://www.startech.com/faq/video-Capture-Kartes-directshow.
Obwohl Drittanbietersoftware mit dieser Video-Capture-Karte funktionieren kann, wird die Nutzung von Drittanbieteranwendungen von StarTech.com offiziell weder unterstützt noch empfohlen.
Diese Video-Capture-Karte verwendet einen DirectShow-kompatiblen Treiber und kann mit vielen Videoaufnahmeanwendungen von Drittanbietern verwendet werden. Der Treiber für Ihre Video-Capture-Karte muss noch installiert werden. Sie finden den Treiber, indem Sie die Produkt-ID auf http://www.startech.com/Support eingeben.
Die Nutzung von Drittanbieteranwendungen wird von StarTech.com offiziell weder unterstützt noch empfohlen. Die Nutzung von nicht über StarTech.com bezogenen Anwendungen mit unserer Hardware muss durch einen unabhängigen Support abgedeckt werden.
Ja, wenn Sie diese Capture-Karte mit einer Drittanbietersoftware verwenden, können Sie Ihren Camcorder als Webcam verwenden.
Obwohl Drittanbietersoftware mit dieser Video-Capture-Karte funktionieren kann, wird die Nutzung von Drittanbieteranwendungen von StarTech.com offiziell weder unterstützt noch empfohlen.