Produkt-ID: USB32HDPRO
Dank des USB 3.0-auf-HDMI-Adapters USB32HDPRO können Sie über einen USB 3.0-Port ein HDMI-Display an Ihren Computer anschließen. Er bietet eine kostengünstige und praktische Möglichkeit zur Erweiterung der Videofunktionen Ihres Mac®- oder PC-Computersystems.
Dank USB 3.0-Unterstützung bietet dieser Videoadapter die benötigte Bandbreite für beschleunigte High-Definition-Videoleistung und kann Videoauflösungen von bis zu 1920x1200/1080p ausgeben. Selbst wenn Ihr aktueller Computer keinen USB 3.0-Port verfügbar hat, ist der USB32HDPRO abwärts kompatibel mit USB 2.0, sodass Sie Ihren HDMI-Monitor an Ihren Computer anschließen können, bis Sie bereit sind, auf ein USB 3.0-fähiges System aufzurüsten.
Ergänzen Sie den Bildschirmplatz, den Sie brauchen, um Multitasking zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern, ohne das Computergehäuse zu öffnen. Einige Computersysteme, einschließlich MacBook® und Ultrabook™-Laptops und einige Kleingehäuse-Desktops, sind zu kompakt, um eine interne Videokarte zu installieren. Ein USB-Displayadapter bietet eine einfache Lösung. Sie dient als externe Videokarte, die lediglich einen freien USB-Port benötigt, um Ihren Desktop auf ein anderes Display zu spiegeln oder zu erweitern.
Installation war nie einfacher. Wenn Sie diesen DisplayLink Plug-and-Display-zertifizierten Adapter an einen internetfähigen Windows® 10-, Windows® 8- oder Windows® 7-Computer anschließen, werden automatisch die aktuellsten Treiber heruntergeladen und installiert, sodass Sie die Software nicht manuell herunterladen oder installieren müssen.
Der USB32HDPRO wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.
Empfohlene Systemanforderungen:
CPU: Quad Core 2,4 GHz oder höher (i5 empfohlen)
RAM: 4 GB oder höher
Warranty Information | Warranty | 2 Years |
---|---|---|
Hardware | AV-Eingang | USB 3.0 |
AV-Ausgang | HDMI | |
Audio | Ja | |
USB-Passthrough | Nein | |
Arbeitsspeicher | 512MB | |
Chipset-ID | DisplayLink - DL-3500 | |
Leistung | Max. Digitalauflösungen | 1920x1200 / 1080p |
Unterstützte Auflösungen | Widescreen(16/32 bit): 1920x1200, 1920x1080, 1680x1050, 1600x900, 1440x900, 1360x768, 1280x800, 1280x768, 1280x720 Standard(16/32 bit): 1600x1200, 1400x1050, 1280x1024, 1280x960, 1152x864, 1024x768, 800x600 |
|
Breitbild unterstützt | Ja | |
Audiospezifikationen | 5.1-Kanal Surround (48 KHz) | |
MTBF | 87.880 Stunden | |
Allgemeine Spezifikationen | Dieser USB-Videoadapter nutzt einen DisplayLink-Chipsatz. Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit weiteren USB-Videoadaptern oder Dockingstationen an einen Computer anschließen, vermeiden Sie bitte die Verwendung von Geräten mit einem Trigger- oder Fresco-Chipsatz. | |
Bei Verwendung von OS X 10.8 muss das Apple-Update 10.8.3 installiert werden, bevor die DisplayLink-Software installiert werden kann. Durch 10.8.3 werden mehrere ernste OS X-Bugs behoben, die auftreten wenn DisplayLink-Software installiert wird. | ||
Physische Eigenschaften | Produktgewicht | 62 g [2.2 oz] |
Farbe | Schwarz | |
Gehäusetyp | Kunststoff | |
Kabellänge | 91.4 cm [36.0 in] | |
Produktlänge | 90 mm [3.5 in] | |
Produktbreite | 55 mm [2.2 in] | |
Produkthöhe | 20 mm [0.8 in] | |
Software | Betriebssystemkompatibilität | Windows® 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10 macOS 10.6 - 10.12, 10.14 - 10.15 Ubuntu 14.04, 16.04, 18.04 Chrome OS™ v55+ |
Spezielle Hinweise/Anforderungen | System- und Kabelanforderungen | Systemprozessor: Quad Core 2,4 GHz (i5 empfohlen) Systemspeicher: 4 GB |
Hinweis | Dieser USB-Videoadapter verwendet einen Chipsatz der DisplayLink®-Reihe. Wenn Sie dieses Gerät mit einem zusätzlichen USB-Videoadapter oder einer Dockingstation verbinden, verwenden Sie keine Geräte mit verschiedenen Chipsätzen, wie etwa Trigger oder Fresco Logic® | |
Schließen Sie maximal fünf USB-Videoadapter an einen einzelnen Computer an. Die Unterstützung für mehrere Adapter kann sich abhängig von Ihren Systemressourcen ändern | ||
Dieser USB-Videoadapter ist nicht für grafisch intensive Anwendungszwecke wie beispielsweise Gaming gedacht | ||
Steckverbinder | 1 - Steckverbinder A | USB Type-A (9-polig) USB 3.0 (5 Gbps) |
1 - Steckverbinder B | HDMI (19-polig) | |
Strom | Mit Stromadapter | USB-betrieben |
Umwelt | Betriebstemperatur | 0°C to 35°C (32°F to 95°F) |
Lagertemperatur | -5°C to 40°C (23°F to 104°F) | |
Feuchtigkeit | 20°C bis 80°C | |
Verpackungsinformationen | Package Height | 40 mm [1.6 in] |
Package Length | 21.2 cm [8.3 in] | |
Versandgewicht (Verpackung) | 196 g [6.9 oz] | |
Package Width | 14.5 cm [5.7 in] | |
Verpackungsinhalt | 1 - Im Paket enthalten | USB 3.0 auf HDMI Adapter |
Softwareinstallations-Datenträger | ||
Anleitung |
Schließen Sie ein Gerät mit HDMI®-Ausgang an eine DVI-D-Anzeige oder ein Gerät mit DVI-D-Ausgang an eine HDMI-fähige Anzeige an
Create Ultra HD connections between your HDMI devices at distances of up to 50 feet
Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Hinweis: Schließen Sie den USB-Videoadapter erst dann an den Computer an, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Schritt 5).
Stellen Sie vor Installation dieses Geräts sicher, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist (dass Sie beispielsweise das neueste Service Pack installiert haben).
So installieren Sie den Treiber:
Hinweis: Windows speichert die Dateien im Allgemeinen im Ordner für Downloads, der zu Ihrem Benutzerkonto gehört (z. B. C:\Benutzer\Ihr_Name\Downloads).
Hinweis: Wenn die Option Als Administrator ausführen nicht verfügbar ist, versuchen Sie möglicherweise, das Installationsprogramm aus der gezippten Datei heraus auszuführen. Extrahieren Sie zunächst die Dateien gemäß den Anweisungen in Schritt 2.
Hinweis: Die Installation dauert möglicherweise einige Sekunden. Während der Installation kann das Display flackern. Dies ist normal. Wenn die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie, dass der Windows-Desktop auf den zusätzlichen Monitor erweitert ist.
Hinweis: Schließen Sie den USB-Videoadapter erst dann physikalisch an Ihren Computer an, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Schritt 7).
Hinweis: Mac OS X speichert die Dateien normalerweise im Ordner „Downloads", der mit Ihrem Benutzerkonto verbunden ist (z. B.: Name_der_Festplatte\Benutzer\Ihr_Name\Downloads).
Hinweis: Das Abschließen der Installation kann einige Sekunden in Anspruch nehmen. Es kann sein, dass Ihr Bildschirm während der Installation flimmert. Das ist normal. Sobald die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie, dass Ihr Macintosh-Desktop auf den zusätzlichen Monitor erweitert wurde.
Hinweis: In Windows 8 und 8.1, drücken Sie die Windows Taste + X anstatt Start zu klicken.
Hinweis: In der Liste der Programme befinden sich zwei DisplayLink-Einträge. Wenn Sie die DisplayLink Core Software deinstallieren, werden alle DisplayLink-Einträge deinstalliert.
Bei der Behebung von Fehlern mit einem USB-Videoadapter gibt es einige Schnelltests, die Sie durchführen können, um potenzielle Probleme auszuschließen. Mit diesen Tests können Sie sicherstellen, dass die nachstehenden Komponenten korrekt funktionieren und nicht die Fehlerquelle darstellen:
Videokabel
Videoquelle
Videoziel
USB-Videoadapter
Um die Komponenten Ihres Aufbaus zu testen, probieren Sie Folgendes aus:
Verwenden Sie Videokabel, -quelle und -ziel sowie den USB-Videoadapter in einem anderen Aufbau, um zu überprüfen, ob das Problem bei den Komponenten oder beim Aufbau liegt.
Tauschen Sie Videokabel, -quelle und -ziel sowie den USB-Videoadapter in Ihrem Aufbau aus, um zu überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Idealerweise sollten Sie eine Komponente testen, die nachweislich in einem anderen Aufbau funktioniert.
Beim Testen Ihrer Kabel empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:
Testen Sie jedes Kabel einzeln.
Verwenden Sie kurze Kabel für den Test.
Beim Test von Videokabel, -quelle und -ziel sowie USB-Videoadapter wird die folgende Vorgehensweise empfohlen:
Überprüfen Sie im Geräte-Manager die Punkte Grafikkarten, USB-Controller oder USB-Display Adapter. Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Geräte-Manager zu öffnen.
Wenn der USB-Videoadapter im Geräte-Manager nicht angezeigt wird, finden Sie Informationen in den nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): https://www.startech.com/support/faqs/technical-support?topic=expansion-cards#usb-cannot-detect-windows.
Wenn das Gerät mit einem Fehler aufgelistet ist, installieren Sie die Treiber gemäß den Anweisungen auf der Website neu.
Überprüfen Sie, ob die Treiber Ihrer Grafikkarte aktuell sind. Im Geräte-Manager unter Display Adapter können Sie nachsehen, welche Grafikkarte Sie verwenden. Zum Abrufen der neuesten Treiber wird empfohlen, diese direkt von der Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte zu beziehen.
Überprüfen Sie, ob der Monitor von Windows erkannt wird.
Führen Sie zur Überprüfung, ob Windows den Monitor bei einem Computer erkennt, auf dem eine Version von Windows XP läuft, die nachstehenden Schritte durch:
Führen Sie zur Überprüfung, ob Windows den Monitor bei einem Computer erkennt, auf dem eine Version von Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 läuft, die nachstehenden Schritte durch:
Wenn Hardwarebeschleunigung für eine Ihrer Softwareanwendungen aktiviert ist, kann dies zu einer mangelhaften Verwaltung von Ressourcen führen und die Leistung Ihres Videogerätes einschränken. Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie die Hardwarebeschleunigung in dem/den betroffenen Programm(en) deaktivieren.
Führen Sie zur Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung in allgemeinen Anwendungen und Betriebssystemen eine der nachstehenden Schrittfolgen aus, je nachdem, welche Software-Anwendung(en) bzw. welches Betriebssystem Sie verwenden.
Internet Explorer 9 und neuer
Hinweis: Frühere Versionen des Internet Explorer verwenden keine Hardwarebeschleunigung.
Mozilla Firefox
Google Chrome
Microsoft Office 2013 / 2010
Windows 10 / 8
Windows 7 / Vista
Windows XP
Wenn der Bildschirm, der über Ihren USB-Display-Adapter angeschlossen ist, nicht aufwacht, nachdem Ihr Computer sich im erweiterten Ruhezustand befand, hat Windows wahrscheinlich automatisch den USB-Root-Hub abgeschaltet, um Energie zu sparen.
Um zu verhindern, dass dies geschieht, konfigurieren Sie den USB-Root-Hub mithilfe der nachstehenden Schritte so, dass er während des Ruhezustands eingeschaltet bleibt.
Windows 8/10
Hinweis: Es kann sein, dass Sie Ihren USB-Display-Adapter nach Übernahme dieser Einstellungen trennen und erneut verbinden müssen, um die Verbindung wiederherzustellen.
Windows 7/Vista
Hinweis: Es kann sein, dass Sie Ihren USB-Display-Adapter nach Übernahme dieser Einstellungen trennen und erneut verbinden müssen, um die Verbindung wiederherzustellen.
Windows XP
Hinweis: Es kann sein, dass Sie Ihren USB-Display-Adapter nach Übernahme dieser Einstellungen trennen und erneut verbinden müssen, um die Verbindung wiederherzustellen.
Obwohl der Zweck unserer USB-Videoadapter darin besteht, Ihrem Laptop einen zusätzlichen Videoausgang hinzuzufügen, benötigen diese Adapter dennoch einige Ressourcen Ihrer internen Grafikkarte. Bei einigen wenigen Grafikkarten kann das Hinzufügen eines USB-Videoadapters dazu führen, dass die Grenze der verfügbaren Ressourcen überschritten wird, was das Abschalten eines der angeschlossenen Bildschirme zur Folge hat.
Als mögliche Lösung dieses Problems empfehlen wir die Verwendung eines leistungsstärkeren USB-Videoadapters, der über eine höhere Menge an integriertem RAM-Speicher verfügt, wie z. B. unser USB32VGAPRO (512 MB), unser USB32DVIPRO (512 MB) oder unser USB32HDDVII (1 GB).
Touchscreen-Monitore
Eine Mischung von Touchscreen- und Nicht-Touchscreen-Bildschirmen kann einen Konflikt mit Ihrer internen Grafikkarte verursachen. Aufgrund dieser Einschränkung kann es vorkommen, dass beim Anschluss eines USB-Videoadapters Touchscreen-Funktionen deaktiviert werden oder dass der USB-Videoadapter überhaupt nicht funktioniert. Nehmen Sie Kontakt mit dem Hersteller Ihres Systems auf und lassen Sie sich bestätigen, ob Ihr bestimmtes Modell einen zweiten Bildschirm unterstützt oder nicht.
All-in-One-Computer
Viele All-in-One-Computersysteme begrenzen die Anzahl möglicher Monitore auf einen. Da dies eine Einschränkung aufgrund der üblichen Produktionsweise von All-in-One-Computern ist, kann es sein, dass der Anschluss eines externen Bildschirms nicht möglich ist, unabhängig davon, welcher USB-Videoadapter verwendet wird. Nehmen Sie Kontakt mit dem Hersteller Ihres Systems auf und lassen Sie sich bestätigen, ob Ihr bestimmtes Modell einen zweiten Bildschirm unterstützt oder nicht.
Wenn Sie Remote-Desktop-Software für den Zugriff auf einen Computer mit einem USB-Videoadapter verwenden, bedenken Sie Folgendes:
Damit Ihre Maus sich ordnungsgemäß zwischen Ihren Monitoren bewegen kann, müssen Sie Ihre Monitore in Windows neu anordnen, sodass diese Anordnung unter Windows der physikalischen Anordnung Ihrer Monitore auf Ihrem Schreibtisch entspricht. Führen Sie dazu, basierend auf Ihrem Betriebssystem, die nachstehenden Schritte aus:
Windows 10 und Windows 8
Windows 7 und Windows Vista
Windows XP
Wenn Sie das Bild Ihres ersten Monitors spiegeln möchten, anstatt Ihren Desktop zu erweitern, finden Sie entsprechende Informationen in den nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): http://www.startech.com/faq/Windows_Mirroring_Monitors
Falls in Ihren Mauseinstellungen Mausspur anzeigen oder Zeigerbeschleunigung verbessern aktiviert ist, kann das Probleme bei der Sichtbarkeit Ihres Mauszeigers auf dem Bildschirm verursachen, der an den USB-Videoadapter angeschlossen ist.
Deaktivieren Sie zur Lösung des Problems Mausspur anzeigen und Zeigerbeschleunigung verbessern, indem Sie die nachstehenden Schritte durchführen:
Windows 8
Windows 7/Vista
Windows XP
Wenn Ihr Problem dadurch nicht gelöst werden konnte, gehen Sie zu: Wie kann ich die Leistung meines USB-Display-Adapters in Windows verbessern?
Um bestätigen zu lassen, dass Windows Ihr USB-Gerät erkennt, führen Sie die nachstehenden Schritte aus:
Ihr USB-Gerät wird entsprechend dem Namen des Chipsatzes aufgeführt. Um den Namen des Chipsatzes Ihres USB-Geräts festzulegen, öffnen Sie www.StarTech.com, und sehen Sie sich die Registerkarte Technische Spezifikationen für Ihr Produkt an.
Windows 10/8
Windows 7/Vista
Windows XP