Produkt-ID: DK30C2DAGPD
Verwandeln Sie Ihren Windows-Laptop mit dieser USB-C-Dockingstation in eine Dual-Monitor-Workstation. Sie bietet Unterstützung für zwei DisplayPort-Monitore, 2 USB-A-Peripheriegeräte, einen LAN-Anschluss für den GbE-Netzwerkzugriff und ein verlängertes 1-Meter-Hostkabel.
Mit dem Konfigurationsschalter für den DisplayPort™-Alternate-Modus (DP-Alt-Modus) Konfigurationsschalter können Sie dual 1080p bei einem einzigen 4K-Display mit 60 Hz erreichen.
Schalter links | Schalter rechts |
---|---|
2-Lane DP Alt-Modus | 4-Lane DP Alt-Modus |
USB 3.0 (5 Gbit/s) |
USB 2.0 (480 Mbit/s) |
Zwei 1080p-Monitore oder Ein einzelner 4K-Monitor mit 30 Hz |
Zwei 4K-Monitore mit 30 Hz oder ein einzelner 4K-Monitor mit 60 Hz |
Der USB-C-Mehrfachanschlussadapter verwendet das Netzteil Ihres USB-C-Laptops und kann eine Stromversorgung bis zu 100 W (3.0) Pass-Through mit bis zu 85 W für Ihr Host-Gerät zum Aufladen bereitstellen. Die verbleibende Wattleistung versorgt die Dockingstation zusammen mit allen angeschlossenen USB-A-Peripheriegeräten, wie Smartphones und Tablets, mit Strom.
Die Multi-Stream-Transporttechnologie (MST) in diesem Dock versorgt zwei DisplayPort-Monitore, ohne dass ein Treiber installiert werden muss, sodass Sie schneller mit der Arbeit beginnen können.
Das DK30C2DAGPD umfasst eine kostenlose Windows®-Anwendung, mit der Sie die Sicherheit Ihres Unternehmensnetzwerks besser verwalten können. Wenn Sie eine Verbindung zum Netzwerk über den Ethernet-Anschluss des Docks herstellen, wird die MAC Adresse des Computers in der Regel nicht an das Netzwerk gesendet, da Ihr Netzwerk nur die MAC Adresse der Dockingstation erkennt. Mit der MAC Adresswechsel- oder Klonsoftware von StarTech.com kann das USB C Dock jedoch MAC Adressen-Spoofing des angeschlossenen Windows-Laptops anstelle der MAC Adresse des Docks selbst nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Netzwerkadministratoren vollständige Sichtbarkeit jedes Geräts im Netzwerk haben und die Aktivitäten entsprechend überwachen und einschränken können. Um den Zugriff auf unser MAC Adresswechsel-Dienstprogramm anzufordern, wenden Sie sich bitte per Telefon, Live-Chat oder E-Mail an unsere technische Support-Abteilung.
StarTech.com führt umfassende Kompatibilitäts- und Leistungstests für alle unsere Produkte durch, um sicherzustellen, dass wir die Industriestandards erfüllen oder übertreffen und unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Unsere lokalen technischen Berater von StarTech.com verfügen über umfassende Produktkenntnisse und arbeiten direkt mit Ingenieuren von StarTech.com zusammen, um unsere Kunden sowohl vor als auch nach dem Verkauf zu unterstützen.
Diese Dockingstation wird von StarTech.com mit einer 3-Jahres-Garantie sowie lebenslangem kostenlosem technischem Support angeboten.
Warranty Information | Warranty | 3 Years |
---|---|---|
Hardware | 4K-Unterstützung | Ja |
Schnellladeanschlüsse | Nein | |
Unterstützte Displays | 2 | |
Bustyp | USB-C | |
Industrienormen | IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab USB 3.0 - Abwärts kompatibel mit USB 2.0 und 1.1 |
|
Chipset-ID | VIA/VLI - VL102 VIA/VLI - VL170 VIA/VLI - VL817 MegaChips - STDP4320 RealTek - RTL8153 |
|
Leistung | Max. Datenübertragungsrate | 5 Gbit/s (USB 3.0) 2 Gbit/s (Ethernet; Full-Duplex) |
Max. Digitalauflösungen | Zwei DisplayPort-Monitore: Bis zu 4096 x 2160p bei 24 Hz oder 3840 x 2160p bei 30 Hz Einzelner DisplayPort-Monitor: Bis zu 4096 x 2160p bei 60 Hz oder 3840 x 2160p bei 60 Hz UltraWide-Einzeldisplay - bis zu 3440 x 1440p bei 60 Hz Niedrigere Auflösungen werden ebenfalls unterstützt. Wenn die höchste Auflösung z. B. 3840 x 2160p (4K) ist, werden die Auflösungen 2560 x 1600p und 2560 x 1440p ebenfalls unterstützt. |
|
Typ und Rate | USB 3.0 – 5 Gbit/s | |
UASP-Unterstützung | Ja | |
Auto MDIX | Ja | |
Full Duplex-Unterstützung | Ja | |
Physische Eigenschaften | Farbe | Schwarz |
Gehäusetyp | Kunststoff | |
Produktlänge | 12.0 cm [4.7 in] | |
Produktbreite | 60.0 mm [2.4 in] | |
Produkthöhe | 18.8 mm [0.7 in] | |
Produktgewicht | 150.0 g [5.3 oz] | |
Software | Betriebssystemkompatibilität | Windows® 7, 8, 8.1, 10 |
Spezielle Hinweise/Anforderungen | System- und Kabelanforderungen | Ein Host-Laptop mit verfügbarem USB-C-Port (um vollständige Adapterfunktionalität sicherzustellen, muss der Host-USB-C-Port USB Power Delivery 2.0 bzw. PD 3.0 und den DP alt-Modus unterstützen |
Hinweis | Für eine Konfiguration mit zwei Monitoren muss der Host-Laptop MST unterstützen. | |
Nicht alle USB-C-Ports unterstützen alle Funktionen des USB Type-C-Standards. Stellen Sie sicher, dass der USB-C-Port Ihres Hosts USB Power Delivery 2.0 bzw. 3.0 und den DP-Alt-Modus unterstützt. | ||
System- und Kabelanforderungen | Optional: USB-C-Netzadapter (z. B. der USB-C-Netzadapter Ihres Laptops) | |
Hinweis | Der Adapter kann an den USB-C-Port eines Host-Laptops angeschlossen werden, der USB Power Delivery 2.0 bzw. 3.0 nicht unterstützt. Wird in dieser Konfiguration jedoch ein Netzadapter am Multifunktionsadapter angeschlossen, wird Ihr Host-Laptop nicht mit Strom versorgt. | |
Der Multiport-Adapter bietet begrenzte Unterstützung für Chrome (keine MST-Unterstützung; Ethernet nur wenn Busspannung verwendet wird). | ||
Der Multiport-Adapter bietet begrenzte Unterstützung für Android (keine MST-Unterstützung). | ||
Ein 4K-fähiges Display ist erforderlich, um eine Auflösung von 3840 x 2160p (4K ist auch als 4K x 2K bekannt) zu erzielen | ||
Die Videoausgabefähigkeit hängt von der Grafikkarte und der Hardware-Spezifikation Ihres angeschlossenen Laptops ab. | ||
USB 3.0 wird auch als USB 3.1 Gen 1 bezeichnet. Dieser Verbindungsstandard bietet Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s. | ||
Ihr Laptop kann bestimmte Anforderungen zum Laden haben. Dieser USB-C-Multiport-Adapter unterstützt USB Power Delivery 3.0 mit bis zu 100 W. Wenn Sie das USB-C-Netzteil Ihres Laptops verwenden, lädt der Multiport-Adapter sowohl den Adapter (mit angeschlossenen Peripheriegeräten) als auch Ihren Laptop mit bis zu 85 W für den Laptop-Ladevorgang. Weitere Informationen zu den Ladeanforderungen Ihres Laptops erhalten Sie beim Hersteller Ihres Laptops. | ||
Dank USB Power Delivery 3.0 unterstützt der Multiport-Adapter Fast Role Swap, das beim Wechsel zwischen Stromquellen (USB-C-Netzteil zu-Bus-Spannung) USB-Datenstörungen vermeidet. | ||
Im USB 3.0-Modus beträgt die maximale Ethernet-Geschwindigkeit 1000 Mbit/s. Im USB 2.0-Modus beträgt die maximale Ethernet-Geschwindigkeit 100 Mbit/s. | ||
Steckverbinder | 1 - Steckverbindertyp(en) | USB Type-C (24-polig) USB 3.0 (5Gbps) |
USB-C (24-polig) USB nur für Power Delivery | ||
2 - Steckverbindertyp(en) | DisplayPort (20-polig) | |
1 - Steckverbindertyp(en) | RJ-45 | |
USB Type-A (9-polig) USB 3.0 (5 Gbps) | ||
USB Type-A (4-polig) USB 2.0 | ||
Strom | Mit Stromadapter | Bus Powered and Host USB-C Power Adapter |
Power Delivery | 100W | |
Laptop Charging via Power Delivery | 85W | |
Stromverbrauch | 15W | |
Umwelt | Betriebstemperatur | 0°C to 50°C (32°F to 122°F) |
Lagertemperatur | -20°C to 70°C (-4°F to 158°F) | |
Feuchtigkeit | 0 ~ 95 % RH (nicht kondensierend) | |
Verpackungsinformationen | Versandgewicht (Verpackung) | 300.0 g [10.6 oz] |
Package Length | 20.8 cm [8.2 in] | |
Package Width | 14.5 cm [5.7 in] | |
Package Height | 42.0 mm [1.7 in] | |
Verpackungsinhalt | 1 - Im Paket enthalten | Multiport-Adapter |
1 m USB-C-Kabel | ||
Kurzanleitung |
Verbinden Sie einen VGA-Monitor mit einem PC mit DisplayPort
Verbinden Sie Ihren VGA-Monitor mit einem PC mit DisplayPort
Schließen Sie Ihren DP-Computer an ein HDMI-Display mittels dieses Konverters an, der UHD-Auflösungen von bis zu 4K bei 60 Hz unterstützt
Schließen Sie einen DVI-Monitor an einen einzelnen DisplayPort-Ausgang Ihres Computers an.
Verbindet DisplayPort® -fähige Geräte ohne Signalverlust bis zu 10m entfernt.
Sparen Sie Platz und montieren Sie Ihre Dockingstation, Ihren Thin Client oder Ihren USB-Hub an eine VESA-Halterung hinter Ihrem Monitor oder unter Ihrem Schreibtisch
Dual-Monitorhalterung | Low-Profile-Basis | Stahl & Aluminium | Für bis zu 24 Zoll Monitore
Steigern Sie die Produktivität und schaffen Sie Platz durch die Befestigung von zwei übereinander angeordneten Monitoren an diesem ansprechenden Schreibtisch-Ständer
Monitorhalterung | Tisch-/Grommethalterung | Höhenverstellbar | Für 11 bis 24 Zoll Monitore
Monitorhalterung | Höhenverstellbar | Horizontale oder vertikale Installation | Werkzeuglose Montage
Monitorhalterung | Tisch-/Grommethalterung | Höhenverstellbar | Für bis zu 27 Zoll Monitore
Steigern Sie die Produktivität durch Montage von zwei Monitoren von bis zu 32 Zoll mit voll bewegungsfähigen Gelenken
Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben.
Live-Chat (opens in new window)Manchmal kommt es zu einem Konflikt zwischen einer integrierten Netzwerkkarte (Network Interface Card, NIC) und einer neuen Netzwerkkarte. In diesen Fällen wird empfohlen, die integrierte Netzwerkkarte zu deaktivieren.
Der beste Möglichkeit, Ihre integrierte Netzwerkkarte zu deaktivieren, besteht darin, Ihr BIOS zu öffnen und sie, falls das möglich ist, dort zu deaktivieren. Die Anleitung dafür finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Hauptplatine.
Außerdem können Sie jede Netzwerkkarte auch in Windows deaktivieren. Führen Sie dafür die nachstehenden Schritte durch:
Klicken Sie zunächst auf Start oder halten Sie in Windows 8 die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie X. Klicken Sie anschließend auf Systemsteuerung.
Windows XP
Windows Vista
Windows 7
Windows 8
Bei der Behebung von Fehlern mit einer Laptop-Dockingstation gibt es einige Schnelltests, die Sie durchführen können, um potenzielle Probleme auszuschließen. Mit diesen Tests können Sie sicherstellen, dass die nachstehenden Komponenten korrekt funktionieren und nicht die Fehlerquelle darstellen:
Videokabel
Videoquelle
Videoziel
Laptop-Dockingstation
USB-Peripheriegeräte
Ethernet-Verbindung
Um die Komponenten Ihres Aufbaus zu testen, probieren Sie Folgendes aus:
Verwenden Sie Videokabel, -quelle und -ziel, Laptop-Dockingstation, USB-Peripheriegeräte und die Ethernet-Verbindung in einem anderen Aufbau, um zu überprüfen, ob das Problem bei den Komponenten oder beim Aufbau liegt.
Tauschen Sie Videokabel, -quelle und -ziel, Laptop-Dockingstation, USB-Peripheriegeräte sowie die Ethernet-Verbindung in Ihrem Aufbau aus, um zu überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Idealerweise sollten Sie eine Komponente testen, die nachweislich in einem anderen Aufbau funktioniert.
Beim Testen Ihrer Kabel empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:
Testen Sie jedes Kabel einzeln.
Verwenden Sie kurze Kabel für den Test.
Beim Test von Videokabel, -quelle und -ziel sowie Laptop-Dockingstationen wird die folgende Vorgehensweise empfohlen:
Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Geräte-Manager zu öffnen.
Wenn der USB-Videoadapter im Geräte-Manager nicht angezeigt wird, finden Sie Informationen in den nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): https://www.startech.com/support/faqs/technical-support?topic=expansion-cards#usb-cannot-detect-windows.
Wenn das Gerät mit einem Fehler aufgelistet ist, installieren Sie die Treiber gemäß den Anweisungen auf der Website neu.
Überprüfen Sie, ob die Treiber Ihrer Grafikkarte aktuell sind. Im Geräte-Manager unter Display Adapter können Sie nachsehen, welche Grafikkarte Sie verwenden. Zum Abrufen der neuesten Treiber wird empfohlen, diese direkt von der Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte zu beziehen.
Überprüfen Sie, ob der Monitor von Windows erkannt wird.
Weitere Informationen zum Testen von USB-Peripheriegeräten und der Laptop-Dockingstation finden Sie auf www.startech.com/faq/usb_hubs_general_troubleshooting.
Für den Test von Ethernet und der Laptop-Dockingstation verweisen wir auf die nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): http://www.startech.com/faq/network_adapters_general_troubleshooting.
Für den Test von Sound und der Laptop-Dockingstation verweisen wir auf die nachstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen): http://www.startech.com/faq/sound_cards_general_troubleshooting.
Ja, Sie können diese Laptop-Dockingstation zum Aufladen eines Laptops verwenden.
Weitere Informationen zu den Anforderungen und zum Stromverbrauch dieser Laptop-Dockingstation finden Sie im Benutzerhandbuch.